Hauptnavigation

200 Jahre Sparkasse Mainfranken Würzburg

Tradition im Herzen.
Zukunft im Blick.

200 Jahre Sparkasse Mainfranken Würzburg

Tradition im Herzen.
Zukunft im Blick.

200 Jahre Sparkasse Würzburg

200 Jahre Sparkasse Mainfranken Würzburg

Tradition im Herzen. Zukunft im Blick.

 

Vor 200 Jahren hatte der damalige Würzburger Bürgermeister, Hofrat Professor Dr. Wilhelm Joseph Behr, ein wegweisendes Anliegen. Es lag ihm am Herzen, dass die Bürgerinnen und Bürger für ihre Altersvorsorge  und eine mögliche Arbeitsunfähigkeit einen Teil ihrer Einnahmen ansparen. Am 1. Oktober 1822 wurde dafür die Sparkasse in Würzburg gegründet. Im Laufe des 19. Jahrhunderts gründeten viele weitere Kommunen eigenständige Sparkassen in unserer Region,  beispielsweise in Marktbreit (1836), Kitzingen (1840), Ochsenfurt (1841), Karlstadt-Arnstein (1842), Lohr (1842) und Marktheidenfeld (1845).

Die Sparkassen unterstützten in den letzten 200 Jahren die Entwicklung der Region und ihrer Menschen. Sie überdauerten verschiedene Währungen vom Bayerischen Gulden bis zum heutigen Euro und überstanden  Weltwirtschaftskrisen und Kriege. Sie  begleiteten ihre Kundinnen und Kunden auch in den aufstrebenden Zeiten des „Wirtschaftswunders“ und passten ihr  Angebot und ihre Strukturen den jeweils aktuellen Entwicklungen an.  

Geburtstagstore
Sparwoche 1960

Seit dem 1. Januar 2000 haben sich die Sparkassen in Stadt und Landkreis Würzburg, Main-Spessart und Kitzingen zur Sparkasse Mainfranken Würzburg zusammengeschlossen. Gemeinsam kümmern sich aktuell in der viertgrößten bayerischen Sparkasse rund 1.500 Sparkassenkolleginnen und  -kollegen um die finanziellen Anliegen der Menschen in der Region Mainfranken. Hier finden die  Vereine und Institutionen verlässliche Unterstützung für ihre gemeinnützigen Projekte. Die Unternehmen, Kommunen und Institutionen können sich auf kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner verlassen.

In zwei Jahrhunderten hat sich vieles entwickelt und verändert. Geblieben  ist eine enge und vertrauensvolle Verbindung zu den Menschen in der  Region. Wir laden Sie an dieser Stelle ein, im Laufe des Jubiläumsjahres 2022 mehr über die Historie Ihrer Sparkasse Mainfranken Würzburg zu  erfahren und mit uns diesen „runden Geburtstag“ zu feiern. Die Inhalte  dieser Seite werden laufend aktualisiert.

JubiläumsfilmUnsere Sparkasse Mainfranken Würzburg feierte im Jahr 2022 ihren 200. Geburtstag. Die Welt hat sich seitdem immens weiterentwickelt. Wandel  und Fortschritt sind gut und wichtig. Werte wie Vertrauen und Zuverlässigkeit bleiben aber  weiterhin als Grundlage für eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung bestehen.
Auch künftig liegt uns eine Balance aus  innovativen technischen Lösungen sowie persönlichem Kontakt am Herzen. Unser  Jubiläumsmotto ist dabei unser Ansporn und Antrieb. In unserem Jubiläumsfilm kommen einige wichtige Akteure aus der Vergangenheit und der  Gegenwart unserer Sparkasse zu Wort.

Collage Deckblatt

JubiläumsmagazinNeue  Entwicklungen, moderne Services, künftige Bedürfnisse der Kundinnen und  Kunden – die Aktivitäten der Sparkasse Mainfranken Würzburg sind klar auf die Zukunft ausgerichtet. Die Menschen in der Region können sich auch künftig auf die Leistungsfähigkeit ihrer Sparkasse verlassen.
Doch ist anlässlich eines besonderen Jubiläums auch ein Blick in die  Vergangenheit angebracht.  Wie ist die Sparkasse entstanden? Welche  Persönlichkeiten haben das regionale  Kreditinstitut geprägt?
Mehr Informationen erhalten Sie in unserem  Online-Jubiläumsmagazin.

200 Jahre Sparkasse Mainfranken Würzburg
Sparkasse Mainfranken Würzburg
Mo-Fr: 08:00 - 20:00 & Sa: 09:00 - 14:00 Uhr 0931 382-0
0931 382-0
Storys

200 Jahre Sparkasse Mainfranken Würzburg. Erzählt in 50 spannenden historischen Geschichten.

Wilhelm Josef Behr
Historische Filiale
historische Anzeige Sparbuch
Gruppenbild Betriebsausflug 1920
Gruppenbild Betriebsausflug 1920
Gruppenbild Betriebsausflug 1920
Gruppenbild Betriebsausflug 1920
Gruppenbild Betriebsausflug 1920
Josef Lauer und Kollegen
Gruppenbild Betriebsausflug 1920
Gruppenbild Betriebsausflug 1920
Sparkassen Zeitung
Elektronischer Zahlungsverkehr
Neubau am Dom
Sparen mit Gewinnchancen
Abschied von der Lohntüte
Die junge Kreissparkasse
Gründer der Kreissparkasse Würzburg
Schulsparen
Aktien für das Volk
Devisen
Service
ehem. Vorstandsvoritzender Hr. Dr. Fuchs
Sparkassendirektorin
Autoschalter
Sportgemeinschaft
Devi Shakuntala
Schule und Wirtschaft
Holzstühle und Geldbündel
Jugendsparwoche
Neubau Hofstraße
Wirtschaftsspritze
Gasexplosion Lohr
Brotdose statt Alufolie
Unsichere Zeiten
Sparkassenchor
Sparkassenpartnerschaft
Scheckübergabe
Dr. Erwin Kohorst
Residenzlauf
Wiedervereinigung
Einführung Computer
Immobilienanzeige
Einführung SparkassenCard
Fusion Sparkasse
Hauptstelle Sparkasse Mainfranken Würzburg
Einführung Euro
Gemälde Hauptstelle
Laptop mit Online Banking
Schild Abstandsgebot
 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i