Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich

Service-Chat

Können wir Ihnen helfen?

Wir beantworten Ihre Fragen unverzüglich per Textchat. Sie können den Chat auch jederzeit über die Kontaktleiste am rechten Rand starten. Wir sind gerne für Sie da!

SSL verschlüsselte Übertragung
Unsere BLZ & BIC
BLZ79050000
BICBYLADEM1SWU
Die Sparkasse Mainfranken Würzburg in den sozialen Medien

Vermögen aufbauen ist einfach

Wir zeigen Ihnen wie.

Vermögen aufbauen ist einfach

Wir zeigen Ihnen wie.

Ab 1. Januar 2021 entfällt der Solidaritätszuschlag für über 90% der Steuerzahler ganz oder teilweise.
Nutzen Sie das für Ihren persönlichen Vermögensaufbau.

Abschaffung des Solidaritätszuschlags ab 2021

Alle wichtigen Informationen  

Ab dem 01.01.2021 haben Sie voraussichtlich jeden Monat mehr Netto vom Brutto.

Bislang mussten die Steuerzahler einen Zuschlag von 5,5 Prozent auf die Einkommens- oder Körperschaftssteuer bezahlen.
Jetzt hat sich der Bundestag auf die teilweise Abschaffung des Solidaritätszuschlags geeinigt.
Die überwiegende Mehrheit der Steuerzahler (nach Rechnung des Finanzministeriums etwa 90 Prozent) muss ab 2021 keinen Zuschlag mehr zahlen.
Die weitgehende Abschaffung ist der ideale Einstiegszeitpunkt in den Vermögensaufbau. Denn diese sorgt Monat für Monat für ein höheres Nettoeinkommen.

Für wen wird der Solidaritätszuschlag abgeschafft?

Singles

Alleinstehende werden künftig erst ab einem Jahreseinkommen von rund 73.000 Euro brutto zur Kasse gebeten.

Wer zwischen 73.000 und 109.000 Euro verdient, muss den Solidaritätszuschlag nur teilweise zahlen.

Wer mehr verdient, muss den vollen Zuschlag zahlen.

Paare

Paare ohne Kinder: Bei nur einem Verdienst liegt die Grenze bei rund 136.000 Euro.

Wenn beide zu gleichen Teilen zum gemeinsamen Einkommen beitragen, muss erst ab rund 147.000 Euro gezahlt werden.

Bis etwa 206.000 Euro muss der Solidaritätszuschlag teilweise gezahlt werden, darüber der volle Zuschlag.

mit Kindern

Paare mit Kindern: Es kommt auf die Zahl der Kinder an und inwieweit beide Partner zum Einkommen beitragen.

Zum Beispiel muss bei einer Familie mit einem Verdiener und zwei Kindern bei einem Bruttojahreseinkommen von unter 151.000 Euro kein Solidaritätszuschlag gezahlt werden.

Mutter und Tochter mit Kleingeld

Wie viel Geld sparen Sie?
 

Unser Soli-Rechner bietet Ihnen nun die Möglichkeit mit wenigen Eingaben innerhalb von 2 Minuten Ihre Steuerersparnis zu ermitteln, die Sie für den Vermögensaufbau nutzen können, ohne dass sich Ihr monatliches Nettoeinkommen im Vergleich zum Vorjahr reduziert.

Finanzkonzeptpyramide

So individuell wie Sie.

Sie profitieren von der Abschaffung des Solidaritätszuschlags? Dann nutzen Sie das zusätzliche Geld, um fürs Alters vorzusorgen, Ihren Wohntraum zu verwirklichen, für Ihren Vermögensaufbau oder einen ganz besondern Wunsch.

Wie geht es weiter?

Wir beraten Sie gerne, persönlich und individuell.

Sparkasse Mainfranken Würzburg
Mo-Fr: 08:00 - 20:00 & Sa: 09:00 - 14:00 Uhr 0931 382-0
0931 382-0

Fragen und Antworten zur Solidaritätszuschlag Abschaffung 2021

Was ist der Solidaritätszuschlag (Soli)?

Der Solidaritätszuschlag wurde ursprünglich 1991 (befristet auf ein Jahr) als Ergänzungsabgabe zur Einkommensteuer und Körperschaftssteuer eingeführt. Damit sollten die Kosten für die deutsche Einheit finanziert werden, aber auch die Belastungen durch den zweiten Golfkrieg und die Unterstützung von Ländern in Mittel-, Ost- und Südeuropa. 1993 und 1994 wurde kein Solidaritätszuschlag eingezogen. Ab 1995 kehrte der Soli zurück. Die Begründung: Finanzierung der Kosten der deutschen Einheit.

Wie wird der Soli berechnet?

Den Soli zahlt grundsätzlich jeder Steuerzahler in Deutschland als Zuschlag in Höhe von 5,5 Prozent auf die Einkommen-, Lohn- und Kapitalertragsteuer. Bemessungsgrundlage ist also die zu zahlende Steuer, der Solidaritätszuschlag kommt noch oben drauf.

Wer profitiert wie von der Soli-Abschaffung?

Bereits jetzt gelten Freigrenzen beim Soli: Wer weniger als 972 Euro beziehungsweise 1.944 Euro als Paar verdient, muss den Zuschlag nicht entrichten. Diese Freigrenzen werden deutlich angehoben. Laut Bundesfinanzministerium gelten ab Januar 2021 folgende Grenzen:
Für Singles: Alleinstehende werden künftig erst ab einem Jahreseinkommen von rund 73.000 Euro brutto zur Kasse gebeten. Wer zwischen 73.000 und 109.000 Euro verdient, muss den Soli nur teilweise zahlen. Wer mehr verdient, muss den vollen Zuschlag bezahlen.
Für Paare ohne Kinder: Wo genau die Freigrenze liegt, hängt davon ab, ob beide in der Partnerschaft verdienen oder nur eine/r. Bei nur einem Einkommen liegt die Freigrenze bei rund 136.000 Euro. Bis etwa 206.000 Euro muss der Soli teilweise gezahlt werden, darüber der volle Zuschlag. Wenn beide zu gleichen Teilen zum gemeinsamen Einkommen beitragen, wird der Soli erst ab rund 147.000 Euro Bruttoeinkommen auf die Einkommensteuer aufgeschlagen. Ab etwa 219.000 Euro brutto muss der volle Soli gezahlt werden.
Für Familien mit Kindern: Hier kommt es auf die Zahl der Kinder an und inwieweit beide Partner zum Einkommen beitragen. Zum Beispiel muss bei einer Familie mit einem Einkommen und zwei Kindern bei einem Jahresbrutto unter 151.000 Euro kein Soli gezahlt werden. Beträgt das Einkommen bis zu 221.000 Euro, ist der Soli teilweise zu zahlen, darüber wird der volle Zuschlag fällig.

Was bedeutet die Soli-Abschaffung für Sparer?

Kapitalerträge: Für Anleger mit Kapitalerträgen zum Beispiel aus Zinsen, Dividenden und dem Verkauf von Aktien und Fonds gilt der bisherige Steuerabzug. Liegt der Ertrag über dem Sparerpauschbetrag von 801 Euro, muss neben der Abgeltungssteuer von 25 Prozent weiterhin 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag gezahlt werden.

Was bedeutet die Soli-Abschaffung für kleinere Unternehmen und Selbstständige?

Für Unternehmen: Laut Finanzministerium können sich auch viele Unternehmer freuen: Es sollen rund 88 Prozent der Gewerbetreibenden vollständig vom Soli befreit werden.
Für Selbständige: Für Selbstständige gelten dieselben Freigrenzen wie für Angestellte (siehe Frage 3)

Wie geht es weiter?

Wir beraten Sie gerne, persönlich und individuell.

Sparkasse Mainfranken Würzburg
Mo-Fr: 08:00 - 20:00 & Sa: 09:00 - 14:00 Uhr 0931 382-0
0931 382-0

Informieren Sie sich gleich jetzt online. Hier stellen wir Ihnen drei Anlageideen aus unserem umfangreichen Angebot vor.

 Cookie Branding
i