
Unsere oberste Priorität ist die Gesundheit unserer Kunden und Mitarbeiter. Daher wollen wir die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus unterstützen.
Kleinere Standorte (Filialen) werden ab Mittwoch, 16.12.2020 in SB-Filialen umgewandelt.
Die Geldautomaten und SB-Geräte laufen auch dort weiter und die Briefkästen werden weiterhin geleert.
In den größeren Standorten (Beratungcenter) stehen weiterhin Sparkassen-Berater sowie Geldautomaten und SB-Geräte zur Verfügung.
Bitte nehmen Sie nur in zwingend notwendigen Fällen den persönlichen Kontakt in den Beratungscentern in Anspruch und vereinbaren Sie in diesen Fällen möglichst vorab telefonisch einen Termin.
Bitte weichen Sie wenn möglich auf SB-Automaten, das KundenServiceCenter, die Internetfiliale oder die Sparkassen-App aus.
Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte bequem von Zuhause.
Auf Bargeld tummeln sich schon immer zahllose Viren und Bakterien. Die Bundesbank empfiehlt beim Umgang mit Banknoten und Münzen die gleichen Maßnahmen bezüglich der Handhygiene wie bei allen Gegenständen des alltäglichen Gebrauchs.
Nutzen Sie die Möglichkeit des kontaktlosen Bezahlens!
Nutzen Sie schon unser Online-Banking? Dann können Sie Ihre Bankgeschäfte ganz einfach von Zuhause erledigen.
Sie möchten Kontakt mit ihrem Berater aufnehmen? Nutzen Sie dazu einfach und sicher Ihr elektronisches Postfach.
Sie haben noch kein Online-Banking? Dann beantragen Sie Ihren Zugang noch heute online - kinderleicht.
Kennen Sie schon unser Beratungscenter digit@l?
Persönlich. Einfach. Nah.
Das innovative Banking Ihrer Sparkasse Mainfranken Würzburg. Beratung ganz einfach und entspannt von Zuhause.
Die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus treffen viele Unternehmer und Selbstständige hart. Informieren Sie sich über die aktuelle Situation und erfahren Sie, wie Ihre Sparkasse Firmenkunden unterstützt.
Bleiben Sie, in der aktuellen Lage gut informiert.
Lesen Sie hier eine aktuelle Einschätzung unseres Research-Partners LBBW zur Lage an den Aktienmärkten unter dem Einfluss der Corona-Krise.
(Stand 18.03.2020)
Die Aktienmärkte stehen unter Druck, Lieferketten sind unterbrochen, die Sorge vor einem Einbruch der Konjunktur ist groß. Regierungen und Notenbanken weltweit stemmen sich gegen die Folgen des Coronavirus für die Wirtschaft. Was bedeutet das für Anleger und ihr Geld? 5 wichtige Fragen und Antworten.