Ihr Traum vom eigenen Zuhause ist bereits in Erfüllung gegangen. Machen Sie sich rechtzeitig Gedanken über eine passende Anschlussfinanzierung mit sicheren und günstigen Zinsen.
Max hat seine Traumwohnung gekauft. Die Zinsbindung bei seiner alten Bank läuft in 6 Monaten aus. Er entscheidet sich für eine Anschlussfinanzierung in Kombination mit LBS-Bausparen und ist dank niedrigerer Zinsen schneller schuldenfrei.
Vanessa hat ihre Altbauwohnung komplett modernisiert – von neuen Fenstern bis hin zu einem modernen Bad. Ihre Finanzierung dafür läuft in 2,5 Jahren aus. Mit dem Forward-Darlehen der Sparkasse und LBS sichert sie sich dauerhaft günstige Zinsen.
Mika und ihr Mann haben auf dem Land ein Haus gebaut. Ihr Kredit für die Baufinanzierung läuft in 5 Jahren aus. Mit einem LBS-Bausparvertrag sichern sie sich jetzt schon die volle staatliche Förderung1. Bei Ende ihrer jetzigen Finanzierung können sie das Darlehen mit dem Bausparvertrag zinsgünstig ablösen.
1 Es gelten Fördervoraussetzungen.
Genießen Sie Ihre eigenen vier Wände auch weiterhin entspannt – unabhängig von der Entwicklung der Darlehenszinsen. Die Anschlussfinanzierung von der Sparkasse und der LBS bietet für jede Finanzierung die passende Lösung. Egal, ob Sie Ihre ursprüngliche Baufinanzierung bei LBS und Sparkasse oder bei einer anderen Bank abgeschlossen haben. Die LBS-Zinsgarantie sorgt für Planungssicherheit: dank günstiger Zinsen und umfassender staatlicher Förderung1.
Schon kleine Zinsänderungen können im Laufe der Jahre zu erhöhten Mehrbelastungen führen. Das muss nicht sein – eine Anschlussfinanzierung mit einem LBS-Bausparvertrag hält die Zinsen konstant niedrig.
Ein Beispiel: Ihr Zinsrisiko bei einer Baufinanzierung von 250.000 Euro
Zinsanstieg um | Monatlicher Anstieg in Euro | Jährlicher Anstieg in Euro | Mehrkosten in 10 Jahren in Euro |
---|---|---|---|
0,5 % | + 104,17 | + 1.250 | + 12.500 |
1 % | + 208,33 | + 2.500 | + 25.000 |
1,5 % | + 312,50 | + 3.750 | + 37.500 |
2 % | + 416,68 | + 5.000 | + 50.000 |
2,5 % | + 520,83 | + 6.250 | + 62.500 |
3 % | + 625,00 | + 7.500 | + 75.000 |
3,5 % | + 729,17 | + 8.750 | + 87.500 |
Je nach der verbleibenden Restlaufzeit Ihrer bisherigen Finanzierung gibt es die passende Lösung:
Lösen Sie Ihre laufende Finanzierung zum Ende der Zinsbindung mit einem Vorfinanzierungskredit ab. In Kombination mit staatlichen Förderungen1 sind Sie so schneller schuldenfrei.
In diesem Fall lohnt sich ein Forward-Darlehen. Sie schließen heute einen Darlehensvertrag über die Summe ab, die Sie nach Auslaufen der Zinsbindung für die Anschlussfinanzierung benötigen – inklusive Zinssicherheit.
Hier bietet sich ein Bausparvertrag an. So profitieren Sie von der vollen staatlichen Förderung1. Wenn die Zinsbindung Ihrer alten Baufinanzierung ausläuft, können Sie das Darlehen zinsgünstig durch Ihren Bausparvertrag ablösen.
1 Es gelten Fördervoraussetzungen.
Die Expertinnen und Experten Ihrer LBS und Sparkasse unterstützen Sie gerne dabei. Im gemeinsamen Beratungsgespräch wird so die passende und auf Sie zugeschnittene Anschlussfinanzierung ermittelt. Zudem werden alle Fördermöglichkeiten1 geprüft.
1 Es gelten Fördervoraussetzungen.
Sie haben Ihren Wohntraum erfüllt und demnächst endet die Zinsbindung Ihres laufenden Kredits? Dann sollten Sie über eine Anschlussfinanzierung nachdenken, wenn Sie die Restschuld nicht vollständig abzahlen können.
Die Anschlussfinanzierung bietet für jede Finanzierung die passende Lösung, egal ob Sie Ihre ursprüngliche Baufinanzierung bei uns oder einer anderen Bank abgeschlossen haben. Die LBS-Zinsgarantie sorgt für Planungssicherheit: dank günstiger Zinsen und umfassender staatlicher Förderung1.
Tipp: Auch wenn Sie eine besonders lange Zinsbindung vereinbart haben, sollten Sie nach zehn Jahren prüfen, ob eine Anschlussfinanzierung sinnvoll ist.
Je früher Sie sich um Ihre Anschlussfinanzierung kümmern, desto besser. Sie können sich ab fünf Jahre vor Ablauf Ihrer Zinsbindung bereits intensiver auf dem Zinsmarkt umschauen. Circa ein Jahr vor Zinsablauf Ihres alten Kredits erhalten Sie zudem ein Angebot Ihrer bisherigen Bank für eine Anschlussfinanzierung.
Tipp: Am besten schließen Sie einen Bausparvertrag ab und sichern sich so den günstigen Darlehenszins, um den Restkredit mit den aktuell niedrigen Darlehenszinsen aus Ihrem Bausparvertrag abzulösen. Denn bei einem zinsgünstigen Bauspardarlehen können Sie kostenfrei Sondertilgungen leisten, um den Kredit noch schneller abzubezahlen.
Wenn die Zinsbindung Ihrer bestehenden Baufinanzierung ausläuft, noch eine Restschuld besteht und Sie diese nicht vollständig tilgen können, brauchen Sie eine Anschlussfinanzierung. Planen Sie deshalb Ihre Anschlussfinanzierung genauso sorgfältig wie Ihre erste Immobilienfinanzierung. Fangen Sie frühzeitig an, idealerweise fünf Jahre vor Auslauf der Zinsbindung.
Sie haben sich Ihren Wohntraum bereits erfüllt und tilgen den Kredit für Ihre Baufinanzierung. Doch die Zinsbindung des Kredits bei Ihrer Bank läuft bald oder in einigen Jahren aus. In vielen Fällen wird der Sollzinssatz deutlich teurer. Steuern Sie dieser Unsicherheit rechtzeitig mit einer gut geplanten Anschlussfinanzierung entgegen. Mit einem LBS-Bausparvertrag sichern Sie sich die aktuell günstigen Konditionen, um Ihren bisherigen Kredit abzulösen. Das gibt ein gutes Gefühl, und Sie können in Ihrem eigenen Zuhause weiter sicher nach vorne blicken.
1 Es gelten Fördervoraussetzungen.
Machen Sie Ihr Konto bei uns zur Hauptbankverbindung! Der Kontowechsel-Service nimmt Ihnen dabei so gut wie alles ab.
So funktioniert der Kontowechsel-Service:
Schritt 1: Wenn Sie bei Ihrer bisherigen Bank Online-Banking genutzt haben, können Sie sich direkt mit den Zugangsdaten Ihres alten Kontos anmelden. Falls nicht, hilft Ihnen eine „Guided Tour". Damit können Sie den Kontoumzug auch ohne Online-Banking-Zugang starten.
Schritt 2: Anhand der Umsatzdaten Ihres alten Kontos werden Ihre bisherigen Zahlungspartner ermittelt. Sie können diese überprüfen, Änderungen vornehmen und Zahlungspartner hinzufügen oder ignorieren. Sollten Sie den Kontoumzug ohne Online-Banking-Daten durchführen, hilft Ihnen die „Guided Tour" bei der Auswahl der Zahlungspartner.
Schritt 3: Falls gewünscht, können Sie ein Musteranschreiben für die Kündigung Ihres alten Kontos erstellen lassen.
Schritt 4: Sie erfassen digital Ihre Unterschrift.
Schritt 5: Wir erstellen automatisch Anschreiben zu Ihrer neuen Kontoverbindung.
Schritt 6: Wir verschicken diese an Ihre Zahlungspartner.
Schritt 7: Im Anschluss erhalten Sie Ihr persönliches Kontowechselpaket per E-Mail mit:
◾einem Übertragungsprotokoll
◾Kopien der versandten Schreiben
◾Vordrucken zum Selbstversenden
◾einer Liste Ihrer Daueraufträge und einer Anleitung, wie Sie diese neu einrichten können
Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unseres Kontowechsel-Service ist ein Girokonto bei der Sparkasse Mainfranken.