Hauptnavigation

Sichere E-Mail

Vertrauliche Informationen sicher austauschen 

Sichere E-Mail

Vertrauliche Informationen sicher austauschen 

  • Sicherer E-Mailverkehr
  • Funktioniert mit jedem E-Mail-System
  • Keine zusätzliche Software erforderlich
  • Einfach und unkompliziert

Sichere E-Mail

Schnell, einfach und vertraulich

Die E-Mail ist heute eines der am häufigsten verwendeten technischen Kommunikationsmittel,  obwohl eine gewöhnliche E-Mail ungefähr so sicher und geheim wie der Inhalt einer Postkarte ist.

Wer jedoch sicher per E-Mail kommunizieren möchte, muss auf Technologien zur E-Mail- Verschlüsselung zurückgreifen. Mit „Sichere E-Mail“ reagiert die Sparkasse Mainfranken Würzburg auf die zunehmenden Gefahren der E-Mail-Kommunikation im Internet. Mit diesem Verfahren bieten wir Ihnen die Möglichkeit, vertrauliche Informationen sicher mit uns auszutauschen.

Unser neuer Dienst „Sichere E-Mail“ (Secure WebMail) kann von Kunden und anderen Vertragspartnern genutzt werden.

Die Sparkasse Mainfranken Würzburg bietet folgende Möglichkeiten zur Verschlüsselung an:

  • Web-Mail System mit Verschlüsselung per SSL
  • Verschlüsselung mittels S/MIME-Zertifikat oder PGP-Schlüssel

So geht´s

Wie die Teilnahme an der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation im Detail funktioniert, entnehmen Sie bitte der ausführlichen Kundeninformation.

Sie sind bereits angemeldet?

Dann können Sie Ihr gesichertes WebMail-Portal bequem in Ihrem Browser aufrufen.

Download S/MIME Domainzertifikat
(für Unternehmen)

 

Download PGP-Domainschlüssel
(für Unternehmen)

Wenn Sie mit uns zum ersten Mal vertrauliche Daten über den gesicherten Weg austauschen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem persönlichen Berater/Ihrer persönlichen Beraterin auf.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i